14. Oktober 2026: Finale oder Scheitern – und das zwei Mal? Die Pokal-Duelle gegen Kyōto


Liebes Tagebuch,

drei Pokalspiele standen an, drei Mal ging es Kyōto Sanga, jedes Mal ging es um einen möglichen Einzug ins Finale: Auswärts im Liga-Pokal-Hinspiel, zu Hause im Liga-Pokal-Rückspiel, ein entscheidendes Duell auswärts im Kaiser-Pokal.

Los ging diese Serie mit einem engen Spiel. Wir brachten nicht unsere übliche offensive Dynamik auf den Platz, erspielten uns kaum Chancen. Richtige Großchancen hatte unser Gegner aber auch nicht. Am Ende stand ein 0:0.

Das Rückspiel bot ein komplett anderes Bild. Unsere taktischen Anpassungen schienen erst gar nicht aufzugehen: Rückstand bereits nach weinigen Sekunden. Doch die Mannschaft ließ sich nicht schocken. Unser Jungstar Shigeru Yoshida sorgte nach 18 Minuten für das 1:1. Doch lange konnten wir das Ergebnis nicht halten. Zur 29. Minute stand es 1:2.

Als alles danach aussah, als würde es mit einem Rückstand in die Pause gehen, spielte Yoshida einen Traumpass auf Arno Van Keilegom. Der erst gen Ende der Sommerpause kurzfristig noch verpflichtete Mittelfeldspieler traf zum 2:2 Halbzeitstand.

Im zweiten Durchgang machten wir dann richtig Druck, den Yokoyama in der 56. Minute mit der Führung krönte. Dauerreservist Murata legte in der 72. Minute sogar noch das 4:2 nach. FINALE!

Doch natürlich sollt es nicht bei einem Sieg über Kyoto bleiben – das war zumindest das Ziel. Doch im Kaiser-Pokal bot sich ein komplett anderes Spiel. Wir standen von Beginn an unter Druck und lagen nach nicht einmal einer halben Stunde mit 2:0 zurück.

Erst danach fingen wir an, den Fußball zu spielen, den ich sehen will. Doch das war zu spät. Wir hatten auch etwas Pech im Abschluss, doch als Josh Tucker in der fünften Minute der Nachspielzeit noch verkürzte, war es natürlich längst zu spät.

Ein Pokal-Traum ist damit ausgeträumt. Wir werden uns nicht über den Kaiser-Pokal für die Champions League qualifizieren und müssen vor allem diese Titelchance sausen lassen.

Aber trotzdem: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte und zum ersten Mal in meiner jungen Trainer-Karriere gibt es die Chance, einen solchen Pokal zu gewinnen. Dafür werden wir alles geben.

P.S.: Wir trafen übrigens gerade vier Tage nach dem dritten Pokalspiel in der Liga noch einmal auf das Team aus Kyoto. Leider setzte es da eine weitere 1:2-Niederlage.

2 Replies to “14. Oktober 2026: Finale oder Scheitern – und das zwei Mal? Die Pokal-Duelle gegen Kyōto”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert