13. Februar 2027: Eine neue Saison – weiter in Gifu!


Liebes Tagebuch,

ich sitze hier in Gifu am Trainingsplatz, denn ich bin nicht gewechselt – auch wenn ich es versucht habe. Es war eine sehr lange Winterpause, in der ich sehr viele Bewerbungen geschrieben habe. Vereine in Nord- und Südamerika und sogar Afrika waren darunter – dazu aber auch ein paar Clubs aus Asien (auch hier aus Japan). Zudem trudelten sogar einige Anfragen bei mir ein. Es ist doch überraschend, welche Clubs nun schon von mir gehört haben. Das Gros dieser Angebote an mich hätte aber einen deutlichen Rückschritt bedeutet – teilweise waren Clubs nicht einmal professionell.

Auf meine verschickten Bewerbungen gab es leider fast nur Absagen. Nur mit zwei Clubs wurde es konkreter – und das waren ausgerechnet Liga-Konkurrenten vom FC Gifu. Hier in Japan sieht man meine Arbeit halt am besten.

Ein langes Gespräch führte ich so mit den Verantwortlichen von Vissel Kobe. Nach zwei Meisterschaften in Folge war ihre letzte Saison eine Enttäuschung. Nur einen Punkt vor uns verpassten sie mit Platz 5 die Champions League. Nun strebt der Traditionsclub wieder nach dem Titel. Doch nach unserem Gespräch ließ man sich erst sehr lange Zeit, dann entschied man sich vor wenigen Tagen für einen anderen Trainer. So bleibe ich bei Gifu und plane auch diese Saison noch durchzuziehen.

Natürlich blieb ich dort den Winter nicht untätig. Die Transferphase habe ich genutzt, um den Kader weiter nach meinen Vorstellungen umzubauen und auch so aufzustellen, dass wir die Leistung aus dem Vorjahr bestätigen können. Die wichtigsten Neuzugänge bislang sind:

  • Daniel Klein ist ein deutliches Upgrade auf der Keeper-Position. Der bei Augsburg sogar schon ein wenig Bundesliga-Luft schnuppernde Torhüter hat neben der deutschen auch die indonesische Staatsbürgerschaft, was sehr hilfreich ist. Indonesien ist eines der wenigen Ausnahmeländer, aus dem die Spieler nicht unter die Ausländerregelung fallen.

  • Mit Yasuyoshi Matsuhisa kommt ein erst 18 Jahre alter 6er, der aber direkt für die erste Elf eingeplant ist. Aggressiv und mit großartigen Fähigkeiten im Tackling gefällt mir aber, dass er auch sehr gut mit dem Ball umgehen kann.

  • Mehr Flexibilität gibt uns Keita Suzuki. Ein Spieler mit wenigen Schwächen, der in erster Linie als neuer Mezzala im Mittefeld eingesetzt werden kann, der aber auch auf den Flügeln und den Außerverteidigerpositionen helfen kann (auch wenn er bislang noch nie LV & RV in seiner Karriere gespielt hat, traue ich ihm das zu).

  • Da Vietnam auch zu den Ländern zählt, die nicht unter die Ausländerregel fallen, geriet Nguyen Van Trung auf unser Radar. Erst 20 Jahre alt ist er eine defensiv starke Absicherung als Rechtsverteidiger, kann aber genauso gut auch links aushelfen. Technische Schwächen macht er mit hoher Einsatzfreude hoffentlich wett.

Im ersten Spiel der Saison kamen diese vier Neuzugänge direkt alle zum Einsatz und wirkten gleich einmal bei einem richtigen Spektakel mit. Dabei sah es erst nicht gut aus. Nach 25 Minuten lagen wir gegen den FC-Tokyo bereits 2:0 hinten. Als unser Stammsturm für diese Saison aus Newcomer-Preisträger Yoshida und dem erfahreneren Brasilianer Viana das Ergebnis schnell egalisierte, gab es kurz vor der Pause direkt wieder einen Rückschlag: 2:3!

In der zweiten Hälfte waren wir dominant, doch im Abschluss zu oft zu unkonzentriert. Doch in der 78. Minute traf Joker Kurokawa zum Ausgleich, kurz vor Schluss dann Abwehrchef Kraulich sogar noch zum Sieg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert