Liebes Tagebuch,
heute dachte ich mir, dass man mich mit der versteckten Kamera verarschen will. Ich wurde zu „Deutschlands Trainer der Saison“ gekürt – vor Roger Schmidt, der mit Benfica Lissabon portugiesischer Meister wurde, und Enrico Maaßen, der Mainz nach Europa geführt hat. Irgendwie surreal. Aus einem Grund, der ganz sicher nichts damit zu tun hat, musste ich mich heute allerdings auch wieder mit Käfern beschäftigen.

Während ich die größte persönliche Auszeichnung meiner Karriere bejubelte, verwirrt mich nämlich Herr Sportishi Interactivanabe vom japanischen Verband mal wieder. Über ein Jahr ist es her, dass wir die Registrierungsprobleme bemängelten und er uns irgendetwas mit Käfern erzählt hat. Nun hatte ich den Herr wieder am Telefon. Und während mir alle im Club bestätigen, wie toll mein Japanisch mittlerweile sei, scheint das nicht ganz zu stimmen. Denn bei ihm verstehe ich nur Bahnhof – zumindest ergeben seine Erklärungen wenig Sinn…
Er erzählt wieder etwas mit Käfern, die aber „nun gelöst“ seien. Allerdings sei es ein ganz anderes Käferproblem als angenommen. Man müsse gar keine vier selbst ausgebildeten Jugendspieler für jedes einzelne Spiel aufbieten, sondern nur für den Saisonkader registrieren. Aber wir werden trotzdem weiter vier Spieler nominieren müssen – außer ich beende meine Trainerkarriere und beginne eine neue.
Verwirrend? Warum sollte ich das tun? Ich fange doch gerade an, mir einen Namen zu machen (siehe Auszeichnung oben).
Dass das Gros der von uns selbst ausgebildeten Jugendspieler nicht als selbst ausgebildete Jugendspieler gezählt wird, sei übrigens ein anderes Käferproblem. Dies sei noch nicht gelöst. Naja, ich habe mich entschlossen, das alles mal zu ignorieren und mich weiter auf den Fußball zu konzentrieren.