3. März 2029: Saisonstart in der MLS & Angst vor Zlatan


Liebes Tagebuch,

endlich ist die Zeit der Vorbereitung vorbei. Die Saison hat begonnen – und bis dahin ist viel passiert. Ohnehin bin ich in den letzten Wochen sehr nervös gewesen, denn jedes Mal, wenn ich auf dem Trainingsplatz stehe, dann ist neben mir Zlatan Ibrahimović – ja der Zlatan Ibrahimović. Die schwedische Legende ist einer meiner neuen Assistenztrainer – wobei ich ein klein wenig Angst habe, dass er mir irgendwann den Kopf abreißt und sagt: „Jetzt übernehme ich den Laden hier.“

NEUE SPIELER

Mit mir und Zlatan auf dem Trainingsplatz stehen natürlich auch einige neue Spieler, wobei ich mich da zuerst bei den Fans meines alten Teams entschuldigen muss. Denn um das Torhüterproblem zu lösen, fiel mir direkt ein Name ein: Kaijiro Hiranobu! Und da ich über seine niedrige Ausstiegsklausel wusste, konnte ich den 20 Jahre alten, dreifachen japanischen Nationalspieler für nur umgerechnet 2,5 Millionen Euro holen – aber: Ich habe gar nicht bemerkt, dass der Transfer bereits zum 1. Januar vollzogen wird – und das ist ja genau der Tag, an welchem das so komisch mitten in der Winterpause angesetzte Finale des japanischen Pokals stattfand. So musste mein altes Team ohne Hiranobu antreten … und verlor prompt 1:2 nach Verlängerung durch einen katastrophalen Fehler des nun natürlich zwischen die Pfosten gerückten Ersatzkeepers. Sorry…

Ich konnte derweil noch zwei Spieler durch MLS-Trades holen: Victor Maldonado kommt von Los Angeles Galaxy. Der gerade erst 21 Jahre alte peruanische Nationalspieler soll nun vorne die Tore schießen. Der von Austin FC geholte Nuno Félix wird derweil unser neuer Spielmacher auf der 6. Abgeben musste ich dafür jeweils künftige Draft-Picks, wovon wir allerdings einige haben, da mein Vorgänger hier sehr viele erworben hat.

Mit Kenny Tello holten wir zudem noch einen weiteren Stürmer aus Kolumbien. Obwohl er erst 19 Jahre alt ist, bringt er schon alles für die erste Elf mit, wird sich aber erst einmal hinter Maldonado einreihen. Vielleicht schafft diese doppelte Konkurrenz Anreize für Giorgos Giakoumakis, den Verein zu verlassen. Bislang gestalten sich Abgänge noch als schwierig. Offerten bekomme ich regelmäßig nur für Stammspieler, die ich nicht abgeben will – gerade der frisch geholte Félix ist sehr beliebt. Nahezu jeder andere MLS-Club machte mir schon ein Angebot, ihn doch wieder zu tauschen.

VORSCHAU & 1. SPIEL

Mit dem so verstärkten Team müssen nun auch Erfolge her. Auch die Presse hat große Erwartungen an uns. In der Saisonvorschau gelten wir als das drittbeste Team der Liga. Hiranobu gilt auch direkt als der beste Keeper der Liga, Maldonado ist als Stürmer Teil des Dream-Teams der Medien. Daneben ist auch noch unser Abwehrchef Miles Robinson Teil dieser illustren Elf.

Am ersten Spieltag konnten wir unseren Matchplan aber noch nicht auf den Rasen bringen. Wir blieben offensiv gegen die Colorado Rapids über weite Strecken extrem harmlos. Das führte sogar dazu, dass ich das neu eintrainierte 4-1-4-1 für die zweite Hälfte aufgab, um in jenem asymmetrischen 4-4-2 zu spielen, mit welchem wir in Gifu Erfolge feierten – mit Routinier Giakoumakis als zweite Spitze. Aber da stellte sich keine wirklich Besserung ein. Da erwartet uns noch einige Arbeit auf dem Trainingsplatz. Die Gifu-Taktik wird aber eine Ausnahme bleiben. Ich glaube grundsätzlich an ein 4-1-4-1 und ein 4-3-3, die ich in der Vorbereitung beide trainiert habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert