Liebes Tagebuch,
eine turbulente habe Saison liegt hinter mir. Eigentlich war das nicht so geplant
DER VERLAUF
Begonnen hat alles Anfang 2030 – mit dem Ziel, den Titel in der MLS mit Atlanta United zu verteidigen. Am 15. Mai 2023 wurden wir sogar Champions-League-Sieger.

Die Mannschaft erwies sich weiter als absolutes Spitzenteam, hat auch in der Liga die beste Ausgangslage, den Titel zu verteidigen. Vom Tabellenplatz darf man sich da nicht täuschen lassen. Schließlich haben wir aufgrund der internationalen Saison und daraus resultierenden Spielverschiebungen noch sieben (!) Nachholspiele:

Vielleicht kann mein Nachfolger sogar noch was im Nationalen Pokal holen. Dort stehen wir im Halbfinale, sind gegen das unterklassige Team Hartford Athletic deutlich favorisiert.
DIE STARS
Bei den Top-Spielern muss ich direkt wieder Kaijiro Hiranobu nennen. Hat dieses Jahr zwar schon jetzt mehr Tore als in der gesamten Vorsaison kassiert, aber das lag auch daran, dass wir noch offensiver spielten, hinten mehr Risiko gingen. Insgesamt war er wieder richtig stark.
Das gilt natürlich auch für viele unsere tollen Offensivspieler. Elias, Kenny Tello und Martin Payero trafen alle bereits zweistellig. Ein tolles Jahr absolviert auch Mittelfeldabräumer Rokas Pukštas, der nicht nur defensiv überzeugt, sondern schon acht Tore vorbereitet. Auch Flügeltalent Lucas Puentes (6 Tore, 5 Vorlagen) und Spielmacher Nuno Félix verdienen eine lobende Erwähnung. Erneut ist es aber die Breite des Kaders, die beeindruckt.

DER AUSBLICK
Ein neues Abenteuer beginnt in England. Mit Crystal Palace ist der Weg zur Spitze deutlich weiter. Da wird es – auch aufgrund der finanziellen Situation – erst einmal darum gehen, das bisherige Team aus dem unteren Mittelfeld langsam in die einstelligen Tabellenregionen zu führen.
Bei Atlanta sieht die Zukunft dagegen glänzend aus. Ich traue dem Team die Titelverteidigung, sogar das nationale Double zu. In den Play-offs kann aber natürlich alles passieren…
DIE FAKTEN
Liga | MLS |
Tabellenplatz | Saison läuft noch |
Nationale Pokale | Saison läuft noch |
Internationale Pokale | CONCACAF Champions Cup: Sieger |
Bester Torschütze | Elias – 11 |
Meiste Vorlagen | Rokas Pukštas – 8 |
Bester Notenschnitt | Martín Payero – 7.25 |
Weiterer Schlüsselspieler | Kaijiro Hiranobu |
Finanzen | 56.499.250 € |






One Reply to “17. Juli 2030: Rückblick auf eine verkürzte Saison (Saison 8.1)”