Liebes Tagebuch,
eigentlich müsste ich mich aktuell freuen. Es läuft weiter viel besser als gedacht in der Liga und ich konnte mir einen Überblick über die nächste Generation an Jugendspielern verschaffen.

Darunter ist Miguel Ángel Nava ein in Mexiko geborener, aber hier in England aufgewachsener Verteidiger, der – sollte es nicht einen Wachstumsschub geben, aber vielleicht eher ins Mittelfeld rücken wird. Alle attestieren ihm, ein Ausnahmetalent zu sein. Bis er bei uns eine Rolle spielt, wird sicher noch eine Weile dauern. Aber ich bin gespannt.

Eine wichtige Rolle spielt bereits der im Winter verpflichtete Brasilianer Felipe – allerdings noch bei Weitem nicht so prägend, wie ich es gerne hätte. Er hat sichtliche Probleme, sich ins System einzufügen und sein Talent auf den Platz zu bringen. Zudem fällt er durch unprofessionelles Verhalten auf.
Nachdem er Anfang März schon eine Nacht durchgefeiert hat und dann das Training verschlief, wiederholte er dies nur eine Woche später sogar in der Nacht vor einem Spiel.

Unseren überzeugenden 5:0-Sieg gegen den FC Brentford verpasste er deswegen, beim anschließenden Duell am 17. März 2024 gegen den FC Liverpool verzichtete ich trotz sichtbarer Kreativprobleme im Team und einer 1:2-Niederlage auf seinen Einsatz.
Die über zwei Wochen lange Länderspielpause nutze ich aber für ausführliche Gespräche mit ihm und viel Sonderbetreuung auf dem Trainingsplatz. Er scheint gewillt, sich zu bessern und hat den ersten Schritt getan.
Beim Spiel heute gegen Ipswich Town durfte er wieder von Anfang an ran und zahlte das Vertrauen zurück. Er spulte die meisten Kilometer aller Spieler ab, war nicht nur überall auf dem Platz zu finden, sondern kontrollierte und lenkte unser Spiel. Und natürlich – denn solche Geschichten schreibt nur der Fußball – erzielte er selbst das spielentscheidende 1:0.

One Reply to “5. April 2031: Probleme mit einem jungen Brasilianer (mit Happy End?) & der Youth Intake”