16. Juni 2031: Rückblick auf eine Saison mit Vereins- und Kontinent-Wechsel (Saison 8.2)


Liebes Tagebuch,

eine spannende erste Saison in England liegt hinter mir. Begonnen hat diese für mich lange Saison Anfang 2030 noch in Atlanta, bevor es dann im Sommer nach England ging. Auf diesen zweiten Teil meiner achten Saison als professioneller Fußballtrainer schaue ich hier nun zurück.

DER VERLAUF

Es war ein richtig erfolgreiches Jahr. Es ging darum, erst einmal einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass viel mehr drin ist – auch weil wir finanziell am unteren Ende der Nahrungskette stehen. Doch es sprang ein sensationeller 6. Platz heraus. Wir spielen nächstes Jahr in der Euro-League.

Die Leistungen in den nationalen Pokalen waren nicht der Rede wert. Im EFL Cup war direkt in Runde 2 Schluss, im FA Cup die Tottenham Hotspurs in Runde 5 die Endstation.

DIE STARS

Ich habe hier ein tolles Team vorgefunden und viele der Spieler konnten ihr Vertrauen zurückzahlen. Unter anderem begeisterte mich mein Landsmann Justin Diehl. Seit Jahren im Club trat er nie wirklich als Torjäger in Erscheinung. Teilweise erzielte er in einer Liga-Saison als Stammspieler nur 2 bis 3 Treffer. Ich beorderte ihn vom Flügel in die Spitze. Als schnelle, quirlige Alternative zum großen Charles De Ketelaere erzielte er wie unser Stürmer 13 Tore.

Der von PSG geliehene Jason Provoste erwies sich als guter Mittelfeldlenker mit seinen acht Toren. Auch der von meinem Vorgänger kurz vor dem Trainerwechsel geholte Mikkel Damsgaard wusste mit 7 Treffern und 7 Vorlagen zu überzeugen. Unsere Dauerbrenner waren derweil Mateus Fernandes und Tom Krauß, die quasi immer spielten. Erwähnt werden muss unbedingt Abwehrboss Marc Guéhi. Wie auch Flügelflitzer Michael Olise hat er schon weit über 300 Ligaspiele für den Club bestritten und wird dabei sogar immer besser.

Sorgenkind bleibt dagegen Felipe. Mit seiner Technik, Übersicht, grandiosen Entscheidungsfindung und der Fähigkeit, das unerwartete zu tun, könnte er eigentlich Spitzenteams prägen. Doch er ruft es zu selten ab. 20 Einsätze, 2 Tore, 2 Vorlagen, ein Gala-Auftritt und mehrere durchgefeierte Nächte in den Clubs der Stadt ist nicht das erste Halbjahr, welches wir uns nach seiner Verpflichtung am 1. Januar erhofft haben.

Ein besonderes Lob muss ich Dean Henderson aussprechen. Ich habe den langjährigen Stammkeeper zu Beginn der Saison aussortiert und seinen bisherigen Ersatz Owen Goodman vorgezogen. Henderson nahm die Reservistenrolle nicht nur klaglos an, als sich Goodman verletzte, war er da. In 7 Ligaspielen hielt er 5 Mal die Null (kassierte in den anderen 2 allerdings 8 Tore).

DER AUSBLICK

Es erwartet uns ein spannendes Jahr. Wie geht das Team mit der Zusatzbelastung um? Können wir den Kader gut genug verstärken und unsere besten Spieler halten? Wenn wir wieder so um Platz 6 bis 7 mitspielen wäre die kommende Saison ein riesiger Erfolg.

DIE FAKTEN

LigaPremier League
Tabellenplatz6. – mit 67 Punkten bei 59 Toren & 45 Gegentoren
Nationale PokaleFA Cup: 5. Runde
EFL Cup: 2. Runde
Internationale Pokale
Bester TorschützeJustin Diehl – 13
Charles De Ketelaere – 13
Meiste VorlagenJason Provoste – 8
Bester NotenschnittDean Henderson – 7.21 (als Ersatzkeeper)
Marc Guéhi – 7.01 (bester Stammspieler)
Weiterer SchlüsselspielerMateus Fernandes
Finanzen25.509.525 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert